|
Übersicht einiger Fische die die am häufigsten in Teichen gehalten werden
|
 |
|
|
Bitterling
Der Bitterling ist eine kleine Fischart mit relativ hohem Rücken und halbunterständigem Maul. Den Körper schützen grosse Schuppen, die Poren der unvollständigen Seitenlinie sind nur auf den ersten 4-7 Schuppen hinter dem Kopf erkennbar. Den grössten Teil des Jahres ist der Rücken graugrün gefärbt, Seiten und Bauch sind silbrig.
|
[mehr...]
|
|
|
|
 |
|
|
Elritze
Verbreitung: Bäche und Oberläufe von Flüssen in Europa und Nordasien mit Ausnahme von Süditalien, Spanien, Portugal, dem südlichen Balkan, Nordschottland und Nordskandinavien
|
[mehr...]
|
|
|
|
 |
|
|
Goldfisch
Systematische Einordnung: Der Goldfisch gehört in die Familie Cyprinidae. Seine Wildform, die Silberkarausche, heißt wissenschaftlich Carassius auratus.
|
[mehr...]
|
|
|
|
 |
|
|
Moderlieschen
Systematische Einordnung: Das Moderlieschen gehört zur Familie Cyprinidae. Es heißt zoologisch Leucaspius delineatus.
|
[mehr...]
|
|
|
|
 |
|
|
Stichling
Systematische Einordnung: Stichlinge bilden die Familie Gasterosteidae der Ordnung Gasterosteiformes. Der Dreistachlige Stichling ist als Gasterosteus aculeatus klassifiziert, der Vierstachlige Stichling als Apeltes quadracus.
|
[mehr...]
|
|
Stör
Systematische Einordnung: Störe bilden die Familie Acipenseridae. Der Europäische Hausen ist als Huso huso klassifiziert, der Atlantische Stör als Acipenser sturio, der Weiße Stör als Acipenser transmontanus, der Grüne Stör als Acipenser medirostris und der Gemeine Schaufelstör als Scaphirhynchus platorhynchus. Die Gattungen aus dem Jura werden als Chondrosteus und Gyrosteus bezeichnet.
|
[mehr...]
|
|
|
|
|
|
|
|